Junge Deutsche besuchen das Donauschwäbische Museum in Sombor und die Jüdische Gemeinde in Novi Sad.
Junge Deutsche besuchten im Sommer Serbien und besichtigten die jüdische Gemeinde in Novi Sad und Sombor sowie das Donauschwäbische Museum in letzterer Stadt.
Laut Dr. Željko Dragić, dem Organisator dieser Reise und Vorsitzenden der Organisation „Brücken bauen“, besuchte die erste Gruppe von 35 jungen Menschen aus Deutschland im Juni während ihres Aufenthalts in Serbien die jüdische Gemeinde in Novi Sad und Sombor.
– Ladislav Trajer empfing die Gäste aus Deutschland in der Synagoge von Novi Sad. Er erzählte uns eine kurze Geschichte darüber, wie die Juden dieses Gebiet besiedelten, sprach aber auch über das heutige Leben in Novi Sad. Trajer betonte, dass das Zusammenleben zwischen Serben und Juden gut war, ebenso wie die Beziehungen zwischen Serbien und Israel. Er hob die Bedeutung der Freundschaft zwischen den Völkern hervor, einschließlich Deutschland und Serbien – sagte Dragić, der früher in Deutschland lebte und sich derzeit in Ravno Selo, im „schwäbischen Haus“, aufhält.
Für die jungen Leute war das größte Überraschungserlebnis das Donauschwäbische Museum in Sombor, da keiner von ihnen wusste, dass ihre Landsleute einst in diesem Gebiet lebten.
– Deshalb habe ich mich später entschieden, eine weitere Gruppe von 15 jungen Menschen aus der Stadt Bersenbrück in der Region Osnabrück hierher zu bringen, damit sie das erwähnte Museum besuchen und etwas lernen, das sie aus ihrer eigenen nationalen Geschichte nicht wussten – erklärte Dragić.
Das Museum in Sombor zeigt die Geschichte der Donauschwaben vom Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts, beginnend mit ihrer Ansiedlung bis hin zur Vertreibung in Lager und später nach Deutschland, nach 1945 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Im Donauschwäbischen Museum wurden die Gäste von der Kuratorin Ivana Dekić und der Generalsekretärin des Vereins Gerhard, Gabrijela Bogišić, empfangen.
– Ich hatte die Ehre, die Ausstellung kurz vorzustellen und im Namen des Vereins Grüße auszurichten. Es freut mich sehr, dass Dragić dieses Jahr bereits zum zweiten Mal eine Gruppe junger Deutscher nach Sombor gebracht hat. Die jungen Menschen waren tief beeindruckt und überrascht von der reichen Geschichte der Donauschwaben in diesem Teil Europas – sagte Bogišić.
Daniel (26), der bereits mehrmals in Serbien war, sagte, dass er Parallelen zwischen der Geschichte der Donauschwaben und seiner eigenen Familiengeschichte finden konnte. Seine Familie zog während der Herrschaft von Katharina der Großen aus Deutschland nach Russland und lebt heute in der Stadt Alfhausen, die zur Region Osnabrück gehört.
– Ich bin schon zum vierten Mal in Serbien. Ich bin sehr glücklich, an einem solchen Projekt teilnehmen zu können. Jetzt verstehe ich, dass wir als Deutsche nicht nur in Deutschland leben, sondern dass wir auch in diesem Teil Europas vertreten sind und unsere Wurzeln nicht vergessen dürfen – sagte Jeremy (22).
Der Gruppe junger Deutscher schloss sich auch Josef Weiszman an, vor allem, wie er sagt, weil er den Wunsch hatte, die Dauerausstellung im Museum zu sehen.
Sein Vater, der in Sutjeska bei Zrenjanin geboren wurde und heute 73 Jahre alt ist, erzählte ihm von seiner Großmutter und seinem Vater, die zuerst nach Österreich und dann nach Deutschland geflohen sind.
– Gemeinsam besuchten wir den Geburtsort seines Vaters und fanden das Haus, in dem er geboren wurde, auf dessen Fassade noch immer in großen Buchstaben der Nachname „Weiszman“ steht. Ich würde mir wünschen, dass diese Ausstellung aus dem Museum in Deutschland gezeigt wird, denn heute weiß man dort nicht viel über die Geschichte der Donauschwaben in der Vojvodina – fügte Dragić hinzu.
Auf dieser Reise besuchten die Gäste aus Deutschland auch andere Sehenswürdigkeiten: die Klöster im Fruška Gora-Gebirge, das Gymnasium in Sremski Karlovci, das Rathaus in Novi Sad, die Festung Kalemegdan und die Kirche des Heiligen Sava.
Dragić kündigt an, nächsten Sommer erneut eine ähnliche Reise für junge Deutsche zu organisieren.